Aktuelle PressemitteilungenFoto: A. Zelck / DRKS

Meldungen

Sollten Sie Nachrichten oder Pressemitteilungen zu einem bestimmten Thema suchen, verwenden Sie bitte auch die Suchfunktion.

links: Meike Karolat
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0581 9032-144
Mobil:
0581 9032-244

Email

rechts: Nina Kunzi
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0581 9032-155

Email

· Pressemitteilung
Im Zuge einer Silvesterparty, gerieten in den frühen Morgenstunden, in einem ehemaligen Stallgebäude in Römstedt, aus unbekannter Ursache Möbel in Brand.
· Pressemitteilung
Eine Spende in Höhe von 1500 Euro für die DRK-Initiative „Wunschmomente“ überreichte Sabine Bartkowski, Senioren- und Dementenbegleitung in Uelzen, an den Kreisbereitschaftsleiter des DRK-Kreisverbands Uelzen, Andreas Schulze.
· Pressemitteilung
Dunkelheit, Kälte, schreiende und wimmernde Menschen in einem Bahnwaggon… Während die verletzten und betroffenen Personen im Zug auf Hilfe warten, läuft draußen die Planung der Rettung und Versorgung auf Hochtouren.
· Pressemitteilung
Seit einigen Wochen ist der DRK-KiTa „Villa im Park“ im Betrieb. Die Container sind wohnlich eingerichtet und am Freitag feierten der DRK-Kreisverband und die Stadt Bad Bevensen Einweihung mit vielen Gästen.
· Pressemitteilung
Von der AOK-Präventionsexpertin Doris Beckmann wurde an die Leiterin des DRK-Bewegungskindergartens Yvonne Grai und ihre Kollegin Katharina Schmidt  das JolinchenKids-Zertifikat überreicht.
· Pressemitteilung
Singkräftige Laternenkinder ziehen durch Bad Bevensen.
· Pressemitteilung
Der neue Rettungswagen des DRK-Rettungsdienstes ein VW Crafter, 5,0 t Fahrgestell und einem Fahrtec Kofferaufbau ist zu seiner ersten Einsatzfahrt gestartet. Mit der Indienststellung wurde den höheren Anforderungen Rechnung getragen.
· Pressemitteilung
Ein Blick hinter die Kulissen beim Zirkus Krone. Kindergartenkinder erleben einen besonderen Vormittag.
· Pressemitteilung
Der neue Geschäftsbereich DRK-Fahrdienst hat jetzt zwei weitere Fahrzeuge in den Dienst gestellt.
· Pressemitteilung
Schon in den frühen Morgenstunden starteten über 100 Einsatzkräfte aus den Landkreisen Uelzen, Celle, Lüneburg, Stade, Rothenburg, Winsen/Luhe und Lüchow-Dannenberg zur jährlichen Übung der Medizinischen Task Force 3 (MTF) Lüneburg.
  • 18 von 23