Datenschutzinformation Videokonferenzprogramm

Auf dieser Seite informieren wir Sie über die zur Nutzung von Jitsi Meet erforderliche Verarbeitung von personenbezogenen Daten.

1.  Wer ist verantwortlich für die Verarbeitung meiner Daten?

Verantwortlich ist:

Name:                                  Tim Meierhoff, Vorstandsvorsitzender

Firmenbezeichnung:          DRK-Kreisverband Uelzen e. V.

Anschrift:                             Ripdorfer Straße 21, 29525 Uelzen

Emailadresse:                     kreisverband(at)drk-uelzen.de
 

2.  An wen kann ich mich wenden, wenn ich Fragen zum Datenschutz habe?

Fragen zum Datenschutz können Sie an unseren Datenschutzbeauftragten stellen

Name:                                               Ziar Kabir

Firmenbezeichnung:          SCO-CON:SULT GmbH

Anschrift:                              Hauptstraße 27, 53604 Bad Honnef

Emailadresse:                      datenschutz(at)drk-uelzen.de
 

3.  Zu welchem Zweck sollen meine Daten verarbeitet werden?

Die Verarbeitung ist erforderlich zur Nutzung von Jitsi Meet, einer Videokonferenz-Plattform, zur Durchführung von Online-Schulungen und –Beratungen zwischen dem Kreisverband und seinen Kunden

4.  Auf welcher Rechtsgrundlage erfolgt die Verarbeitung?

Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung.

5. Welche personenbezogenen Daten werden bei Teilnahme an einer Jitsi Meet Videokonferenz verarbeitet?

Für die Teilnahme an einer Jitsi Meet Videokonferenz ist kein eigenes Nutzerkonto und keine Registrierung nötig. Es werden neben Bild- und Tondaten, zusätzliche Daten zur Konferenz verarbeitet: Name des Raumes, IP-Nummer des Teilnehmers und Informationen zum genutzten Endgerät. Je nach Nutzung der Funktionen in einer Videokonferenz fallen Inhalte von Chats, gesetzter Status, Beiträge zum geteilten Whiteboard, Eingaben bei Umfragen, durch Upload geteilte Dateien und Inhalte von Bildschirmfreigaben an. Eine Speicherung von Videokonferenzen und Inhalten durch den Kreisverband erfolgt nicht.

6.  Wer hat Zugriff auf meine personenbezogenen Daten?

Alle Teilnehmer einer Videokonferenz haben Zugriff im Sinne von Sehen, Hören und Lesen auf Inhalte der Videokonferenz, Chats, geteilte Dateien und Beiträge auf Whiteboards.

7.  An wen werden meine Daten übermittelt?

Unsere Jitsi Meet Instanz wird von uns selbst betrieben. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich in unserem eigenen Rechenzentrum und für unsere Zwecke, also weder für Werbung, noch um sie an Dritte weiterzugeben. Im Sinne des Datenschutzrechts findet keine Übermittlung statt.

8.  Wie lange werden meine Daten gespeichert?

Der Kreisverband speichert keine personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung von Jitsi Meet. Videokonferenzen und Chats werden weder aufgezeichnet noch gespeichert. Die Inhalte von Chats, geteilte Dateien und Whiteboards werden in der Plattform gelöscht, sobald ein Konferenzraum geschlossen wird.

9.  Welche Rechte habe ich als Betroffener?

Ihnen stehen als Betroffener der Datenverarbeitung folgende Rechte zu, die Sie bei uns als verantwortliche Stelle geltend machen können:

Das Recht auf Auskunft, das Recht auf Berichtigung, das Recht auf Löschung, das Recht auf eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, das Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung sowie das Recht sich bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde können Sie jederzeit veranlassen. Die zuständige Aufsichtsbehörde erreichen Sie unter:

Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen

Prinzenstraße 5

30159 Hannover

Telefon          0511 120-4500

Fax     0511 120-4599

E-Mail poststelle@lfd.niedersachsen.de