·

Aktuelle Informationen zur Corona-Schutzimpfung

Die Arbeit in den Impfzentren läuft auf Hochtouren. Wie viele andere auch, die sich impfen lassen wollen, fragen Sie sich nun vielleicht auch: Wann und wie melde ich mich zur Impfung an? Wir haben Ihnen hier die wichtigsten Informationen zusammenfasst. Daraus können Sie entnehmen, was für Sie persönlich die nächsten Schritte sind und an welcher Stelle wir Sie auf dem Weg zur Impfung unterstützen können.

Im DRK-Wohnquartier Ilmenauwiesen ist niemand auf sich alleingestellt

Das Wohl und die Aufgeklärtheit unserer Quartiersbewohnerinnen und –bewohner liegt uns besonders am Herzen. Es ist uns wichtig, dass alle über ihre Möglichkeit einer Schutzimpfung rechtzeitig Bescheid wissen. Deshalb haben wir einen internen Newsletter per Brief eingerichtet, mit dem wir die Mieterinnen und Mieter des DRK regelmäßig über Neuigkeiten im Impfgeschehen informieren. Wer dringend Hilfe bei der Terminvereinbarung über das Telefon oder Internet benötigt und keine Möglichkeit sieht, Unterstützung aus dem Familien- oder Freundeskreis zu erhalten, dem wird von unserem Team vom Mehrgenerationenzentrum geholfen.

Wie können wir Sie auf dem Weg zur Impfung unterstützen?

Wenn Sie gesundheitsbedingt auf einen Einzeltransport angewiesen sind, sprechen Sie bitte mit Ihrem Hausarzt und lassen Sie sich eine Transportbescheinigung geben und rufen Sie Ihre Krankenkasse an, um zu klären ob die Kosten von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Wenn das nicht der Fall ist, reichen Sie Ihre Transportbescheinigung mit Ihrer Transportrechnung bitte beim Impfzentrum mit der Angabe Ihrer Kontonummer ein, damit die Kosten erstattet werden können. Außerdem werden die Kosten für diese Fahrten für Versicherte ab dem Pflegegrad 3 von der Pflegekasse übernommen. Auch dafür nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem Hausarzt für eine Transportbescheinigung auf.

Der DRK-Fahrdienst steht bereit, um unsere Quartiersbewohner*innen und alle Bürger*innen in Stadt und Landkreis sicher zum Impfzentrum zu bringen. Sobald der Impftermin feststeht, können von Montag bis Samstag zwischen 6 und 20 Uhr die Fahrten unter der 0581 9032 - 222 reserviert werden.

Unter der Telefonnummer 0581 9032 - 221 in der Zeit von 8 bis 16.30 Uhr informiert Sie der Fahrdienst außerdem über die Möglichkeiten der Fahrtkosten-Erstattung und bietet Ihnen dabei Unterstützung an. Hier können Sie darüber hinaus auch die herkömmlichen Beförderungsdienste buchen. Wir befördern Sie im Tragestuhl oder im Rollstuhl zu Ihrem Termin und fahren Sie auch wieder nach Hause. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören!

Wem wird zuerst eine COVID-19-Impfung angeboten?

Aufgrund begrenzter Impfstoffverfügbarkeit, können nicht sofort alle Menschen geimpft werden, die das wünschen. Deshalb kann die Impfung zunächst nur bestimmten Personengruppen angeboten werden, die ein besonders hohes Risiko für schwere Verläufe einer Corona-Erkrankung haben oder die beruflich einem besonderen Übertragungsrisiko ausgesetzt sind. Die Reihenfolge der Impfungen ist in einer Rechtsverordnung des Bundesgesundheitsministeriums festgelegt, die auf der Impfempfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert-Koch-Institut (RKI) aufbaut. Die Details zu den einzelnen Risiko-Gruppen, wer dazugehört und in welcher Reihenfolge geimpft werden kann, finden Sie hier.

Wenn Sie sich tiefer in die Hintergründe und aktuellen Informationen zur COVID-19-Impfung einlesen möchten, schauen Sie doch mal auf den Internetseiten des Landes Niedersachsen www.niedersachsen.de/Coronavirus, des Bundesministeriums für Gesundheit www.zusammengegencorona.de, oder des Robert Koch Instituts www.rki.de vorbei.

Wie vereinbare ich einen Impftermin?

Um einen Termin für Ihre Impfung im Februar zu reservieren, melden Sie sich direkt bei Ihrem Hausarzt oder über die allgemeine Hotline unter der Telefonnummer
0800 99 88 665 von Montag bis Samstag in der Zeit von 8.00 bis 20.00 Uhr. Über das Onlineportal www.impfportal-niedersachsen.de können ebenfalls Impftermine gebucht werden.

Mit allgemeinen Fragen können Sie sich an die zentrale Corona-Hotline der Niedersächsischen Landesregierung  unter 0511 120 6000 wenden: Erreichbar von Montag bis Freitag von 8 bis 19 Uhr sowie Sonnabends, Sonn- und Feiertags von 10 bis 17 Uhr. Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier: Covid-19 Impfung - Antworten auf häufig gestellte Fragen | Portal Niedersachsen

(Stand: 13. April 2021)