·

JolinchenKids-Zertifikat für DRK-Kindergarten Kirchweyhe

AOK-Präventionsprogramm für mehr Bewegung, seelisches Wohlbefinden und Stressmanagement für Kinder, Erzieherinnen und Eltern abgeschlossen.

Kirchweyhe. Drei Jahre lang hat der DRK-Kindergarten Kirchweyhe das „JolinchenKids-Konzept“ der AOK erarbeitet – jetzt ist er mit dem JolinchenKids-Zertifikat belohnt worden. Das Thema „Gesundheit“ sollte für Kinder möglichst früh zum gelebten Alltag gehören, am besten schon im Vorschulalter. Das AOK-Programm „JolinchenKids“ kommt nicht nur den Kindern, sondern auch den pädagogischen Mitarbeiterinnen zugute. Auch die Eltern als wichtigste Bezugspersonen sind mit eingebunden.

„JolinchenKids“ ist ein Präventionskonzept für mehr Bewegung und das seelische Wohlbefinden sowie Stressmanagement und gesunder Ernährung in Kindertageseinrichtungen. Verstärkt werden in diesem Konzept die Eltern einbezogen und zusätzlich noch die Erzieherinnengesundheit in den Blick genommen. Zudem ist dieses Konzept wissenschaftlich fundiert und entspricht den neuesten Erkenntnissen der Vorschulpädagogik. Es orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Kindertagesstätte, den Erzieherinnen vor Ort und natürlich der Gesundheit der Kinder.

„Im Kindergartenalter werden positive Gesundheitseinstellungen und -verhaltensweisen angelegt, auf denen im Idealfall das ganze spätere Leben aufbaut“, so die gemeinsame Überzeugung der Kindergartenleiterin Claudia Constantin und Doris Beckmann, Präventionsberaterin der AOK. Gesunde Ernährung und vielseitige Bewegung bekommen die Kinder von der Drachenkindfigur „Jolinchen“ in Form von Entdeckungsreis vermittelt. Ziele sind etwa das „Gesund-und-lecker-Land“ und der „Fitmach-Dschungel“. Die dritte, ebenso wichtige Komponente ist das Thema emotionale Stärke: Auf der Insel „Fühl mich gut“ geht es um die Förderung eines positiven Selbstbildes für jedes einzelne Kind und die des sozialen Miteinanders in der Gruppe.
Der Kindergarten ist allerdings nicht nur Erlebniswelt für die Kleinen, sondern auch Arbeitswelt fürt die Erwachsenen: Hohe Lärmpegel, Zeitdruck und ungünstige Körperhaltungen gehören zum beruflichen Alltag. Um den Erzieherinnen und Erziehern zu helfen, mit den Belastungen fertig zu werden, gibt es unter anderem den Workshop „Fit im Job“.

Und auch die Eltern spielen bei „JolinchenKids“ eine wichtige Rolle: Als Vorbilder in Sachen gesunder Lebensführung können sie die Aktivitäten mitgestalten. Unterstützung erfahren sie unter anderem durch regelmäßige Elternaktionen und Newsletter.

Foto:
Gute Rahmenbedingungen für die Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrags schaffen: Kindergartenleitung Claudia Constantin (von links), AOK-Präventionsexpertin Doris Beckmann und Erzieherin Christiane Spiegel ziehen seit über drei Jahren erfolgreich an einem Strang.