·

Nächtlicher Einsatz in Räber

Ausgedehnter Scheunenbrand in Räber fordert Hilfskräfte zur nächtlicher Stunde

Während Schneeflocken langsam vom nächtlichen Himmel fielen, schlugen die „Pieper“ der ehrenamtlichen Rettungskräfte der DRK Bereitschaft Kreis Uelzen sowie zahlreicher Feuerwehrleute am frühen Freitagmorgen um 0.21 Uhr Alarm.
Ein ausgedehnter Scheunenbrand in der Ortschaft Räber, forderte die Hilfskräfte. Die Flammen drohten auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen und hatten bereits Landwirtschaftliche Geräte und Maschinen zerstört.
Die rettungsdienstliche Absicherung der 100 Feuerwehrleute stellte die DRK-Bereitschaft mit drei Rettungswagen und neun Helfern sicher. Im Verlauf des
Einsatzes wurde ein Feuerwehrmann mit einer leichten Verletzung im Rettungswagen behandelt und anschließend zur Kontrolle in das Klinikum Uelzen
gefahren.
Bei eisigen Temperaturen liefen parallel die Löschmaßnahmen und somit konnte ein Ausbreiten des Brandes verhindert werden. Über mehrere Strahlrohre wurde die Brandbekämpfung vorgenommen. Gegen 3.15 Uhr konnte schließlich ein Großteil der Helfer von DRK und Feuerwehr den Heimweg antreten.
Im Einsatz:
DRK-Rettungsdienst / 1x RTW,
DRK-Bereitschaft / 3x RTW, 1x ELW,
Freiwillige Feuerwehren Suderburg, Räber, Bahnsen, Bohlsen, Böddenstedt, Holxen, Hösseringen, Eimke und Gerdau sowie die Feuerwehr Uelzen.