·

Neue Doppelschaukel für die Blaue Gruppe der DRK-Kindertagesstätte Wieren – ein Wunsch geht in Erfüllung

Die Schaukel wurde von den Kindern sofort in Beschlag genommen. Ilka Jeworowski (Leiterin, von links), Moritz Wegener (Filialleiter Sparkasse Bad Bodenteich), Lars Hardekopf (Elternvertreter), Michael Müller (Samtgemeindebürgermeister) und Anke Wojcik (Erzieherin).

Dank der großzügigen Unterstützung von Elternsparbuch, Volksbank Uelzen-Salzwedel und Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg konnte sich die DRK-Kita Wieren über eine neue Schaukel freuen. „Die Freude der Kinder zeigt uns, wie wichtig solche Projekte für ihren Alltag sind“, sagt Kita-Leiterin Ilka Jeworowski. Die Schaukel ist mehr als nur Spielspaß – sie stärkt Motorik, Gleichgewicht und Miteinander. 

Wieren. „Wir sind dankbar für die Unterstützung, die wir von Ihnen erfahren haben“, sagt Ilka Jeworowski, Leiterin der DRK-Kindertagesstätte Wieren. „Die Freude der Kinder zeigt uns, wie wichtig solche Projekte für ihren Alltag sind.“
Die DRK-Kindertagesstätte Wieren betreut derzeit 151 Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren. Im August 2024 wurde das Angebot durch die Einrichtung einer zusätzlichen Gruppe, die Blaue Gruppe, im Foyer der Grundschule Wieren erweitert. Als Teil dieser Erweiterung entstand auf dem Schulgelände ein abgetrennter Spielbereich mit Sandkiste und Klettergerüst – nur eines fehlte noch: eine Schaukel, wie sie sich viele Kinder wünschten.
Dieser Wunsch ist jetzt in Erfüllung gegangen. Dank der finanziellen Hilfe des Elternsparbuchs, der Volksbank Uelzen-Salzwedel und der Sparkasse Uelzen-Lüchow-Dannenberg in Höhe von rund 4000 Euro, konnte das Spielgerät angeschafft werden. Mit Hilfe der Hausmeister der DRK Jugendhilfe, sie übernahmen übrigens auch die Erdarbeiten, wurde diese auf dem Spielplatzgelände aufgebaut.
Ein Spielgerät mit Mehrwert Die neue Schaukel ist mehr als ein beliebtes Spielgerät: Sie fördert auf spielerische Weise die motorische Entwicklung, stärkt den Gleichgewichtssinn und hilft Kindern, ihre Bewegungskoordination zu verbessern. Beim Schaukeln trainieren sie ihre Muskulatur, entwickeln ein Gefühl für Rhythmus, Raum und Geschwindigkeit – und erleben dabei gleichzeitig Freude und Entspannung.
Die sanften Bewegungen wirken beruhigend, unterstützen die emotionale Regulation und können helfen, Stress abzubauen. Gleichzeitig wird das soziale Miteinander gestärkt, denn Schaukeln bedeutet auch: abwechseln, Rücksicht nehmen, miteinander lachen.
Die DRK-Kindertagesstätte Wieren dankt allen Beteiligten herzlich für ihre Unterstützung – für ein Stück mehr Lebensfreude auf dem Spielplatz.