Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

500 Fahrgäste nach Zugausfall betreut

Nach dem Defekt eines Zuges und dem damit verbundenen Ausfall der Klimaanlage wurde von der Rettungs- und Feuerwehrleitstelle in Uelzen ein Großalarm ausgelöst.

Zu einem sogenannten Massenanfall von Verletzten (MANV) wurde am späten Sonntagnachmittag (2. Juni 2019) gegen 17.20 Uhr ein Großaufgebot an Rettungskräften zum Bahnhof Bienenbüttel alarmiert. Ein Regional Express war zuvor mit einem Defekt auf der Strecke liegengeblieben. Aufgrund dieses Defektes war die Klimaanlage des mit rund 500 Fahrgästen besetzten Zuges ausgefallen. Bei zahlreichen Personen kam es aufgrund dessen zu teilweise erheblichen Kreislaufproblemen. Auf dem Bahnhofsgelände wurden die betroffenen Personen durch 40 Rettungskräfte des DRK Rettungsdiensts sowie der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen, gesichtet und medizinisch versorgt. Außerdem waren drei Notärzte, darunter ein leitender Notarzt im Einsatz. Parallel kümmerten sich 30 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Bienenbüttel, Wichmannsburg und Bargdorf, neben der Patientenbetreuung, um das Organisieren und Verteilen von Getränken. Drei betroffene Personen wurden vor Ort versorgt, für drei weitere ging es in die Krankenhäuser nach Uelzen und Lüneburg. Alle weiteren Fahrgäste konnten mit dem betroffenen Zug die restlichen Kilometer bis zum Bahnhof Lüneburg fortsetzen. Helfer vom DRK begleiteten die Fahrt. Die ebenfalls alarmierte DRK-Bereitschaft aus Lüneburg konnte die Anfahrt abbrechen und direkt zum Bahnhof der Hansestadt fahren, um eine eventuelle Betreuung sicherzustellen. Um 19 Uhr konnte der Einsatz in Bienenbüttel beendet werden.