Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Bürgermeister ist Gast beim DRK

Einen hochkarätigen Redner hatte der Lions Club Uelzen zum Start seiner Winterserie eingeladen. Ab September kommt dieser immer am letzten Sonntag im Monat im DRK-Mehrgenerationenzentrum an der Ripdorfer Straße in Uelzen zusammen.

Den Anfang der Referentenrunde machte Uelzens Bürgermeister Jürgen Markwardt, der die knapp 50 Anwesenden Gäste mit Informationen aus der Arbeit der Stadt Uelzen versorgte. „Es ist das Vereinsleben, dass Uelzen auszeichnet“, sagte Markwardt. An manchen Tagen sei in Uelzen so viel los, dass man gar nicht wisse, für welche Veranstaltung man sich entscheiden solle, denn „das kulturelle Leben in Uelzen ist sehr vielschichtig.“  Es ist wichtig, dass in Uelzen das kulturelle Leben erhalten bleibt. „Die Stadt Uelzen sieht sich auf jeden Fall in der Verantwortung das zu erhalten, was die Gründerväter geschaffen erschaffen haben“, sagte der Bürgermeister. Das Theater und auch die Stadthalle müsse man dringend erhalten. Selbstverständlich werde auch das Schloss Holdenstedt nach seinem Verkauf den Bürgern als kulturelle Stätte weiterhin zur Verfügung stehen. Auch zur geplanten A39 bezog Markwardt deutlich Stellung: „Wir brauchen die Autobahn dringend, um nicht den Anschluss zu verlieren.“ In Uelzen habe man das Angebot und auch die Flächen um den Menschen den Zuzug in die Stadt zu ermöglichen. Wir benötigen nur noch die entsprechende Verkehrsinfrastruktur, so Markwardt. Auch zum Thema „Parkhaus“ äußerte sich der Bürgermeister. „Wir haben ab Dezember eine Vollmitgliedschaft im HVV (Hamburger Verkehrsverbund), es wäre das falsche Signal, wenn wir an der Stelle einfach nur einen Parkplatz schaffen würden“, sagte Markwardt. Daher sei es richtig dort ein neues Parkhaus zu bauen. Ein Thema konnte der Bürgermeister bei diesem Treffen nicht auslassen: die ehemalige Kaufhalle. „An dieser Stelle sind erste Baubewegungen im Frühjahr 2020 zu erwarten“, so Markwardt. Wenn dort ersteinmal alles fertig sei, dann würde die Innenstadt deutlich an Attraktivität zunehmen. „Genauso ist es an der Veerßer Straße mit der Baulücke des ehemaligen Café Harders.“ Auch dort werde sich demnächst was tun. Im Anschluss an seinen Vortrag lies der Bürgermeister es sich nicht nehmen, gemeinsam mit dem Lions Club an der Kaffeetafel Platz zu nehmen und genüsslich Kaffee und Kuchen zu verzehren.