Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Dem Frühling auf der Spur

Wenn im Nadelwald, wie dem Kiefernwald des DRK-Waldkindergartens Bad Bevensen, das Erwachen des Frühlings nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, helfen die Kinder und Erzieher selber nach, schließlich verbringen die kleinen und großen Entdecker den ganzen Vormittag draußen in der Natur und können den Wechsel der Jahreszeiten hautnah erleben und, soweit möglich, sehen.

Bad Bevensen. Wenn im Nadelwald, wie dem Kiefernwald des DRK-Waldkindergartens Bad Bevensen, das Erwachen des Frühlings nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, helfen die Kinder und Erzieher selber nach, schließlich verbringen die kleinen und großen Entdecker den ganzen Vormittag draußen in der Natur und können den Wechsel der Jahreszeiten hautnah erleben und, soweit möglich, sehen. Kurzerhand wurde der Winter verabschiedet und der Frühling eingeläutet. Bunte Blumen wurden gepflanzt, ein Hochbeet für saisonales Obst und Gemüse liebevoll errichtet und österliche Dekoration ziert die Büsche vor Ort. Auch ein bequemes Nest für den Osterhasen durfte nicht fehlen. Dankenswerte Unterstützung, in Form von Blumen, Saatgut oder Erde, erhielt der Waldkindergarten von den Eltern und von Landfuxx Praesent Bad Bevensen. Apropos Eltern: die zeigten ihr handwerkliches Können und bauten den Kindergartenkindern eine tolle Spielküche mit allem Drum und Dran. Seit dem Einpflanzen und Säen beobachten die Kinder täglich die Fortschritte und stellen Fragen zu den Erntezeiten. Also haben sich die Waldkinder selbst ein Lernprogramm erschaffen – und entsprechen damit dem Ansatz des Waldkindergartens. Und genau rechtzeitig zum kreativen Gestalten im Wald kam auch eine Spielsandlieferung angerollt – gespendet von Ewald Kalinowsky GmbH & Co. KG aus Bad Bevensen und sehr zur Freude der Kindergruppe. Pünktlich zu Ostern wurde natürlich auch gebastelt – zum einen in Zusammenarbeit mit dem DRK-Haus Bad Bevensen und einigen bastelfreudigen Senioren. Gemeinsam pusteten Jung und Alt Eier aus, bemalten diese und frühstückten zusammen. Selbstverständlich gab es Rührei. Und auch das Frühstück wurde in Kooperation der Generationen zubereitet. Die angemalten Eier wurden im DRK-Haus aufgehängt und schmückten dort für die restlichen Tage bis Ostern den Saal. Diese Zusammenarbeit zwischen den Waldkindern und den Senioren des DRK-Hauses kam bereits zu Weihnachten zustande, als gemeinsam Kekse gebacken wurden. Zum anderen wurde der DRK-Waldkindergarten vom DRK-Bewegungskindergarten in Emmendorf eingeladen, um dort gemeinsam Osterdekoration zu basteln. Auch diese Kooperation besteht seit längerem und dient u.a. auch der gemeinsamen Schulvorbereitung. Aber die Waldkinder gestalten ihr Waldgebiet nicht nur mit, sie halten es auch sauber. Sie folgten dem Aufruf der Stadt Bad Bevensen zum Frühjahrsputz, zogen mit Müllgreifern, Handschuhen und Müllsäcken los und befreiten ihr erweitertes Waldgebiet von Müll und Unrat. Es kam viel zusammen, auch Kurioses. Regalbretter, Gartenabfälle und Kleidungsstücke wurden aus den Gräben und Gebüschen geholt. Für die Kinder und das Team des Waldkindergartens eine ganz wichtige Sache, denn als „Halbtags-Waldbewohner“ ist ihnen die Sauberkeit ihres erweiterten Gebietes wichtig, wie auch Leitung Jasmin Waltje betont: „Wir sind täglich 5 Stunden im Wald, viele von uns auch in ihrer Freizeit. Wir sehen uns als Gäste in der Natur und möchten diese sauber halten – für alle Lebewesen, deshalb hinterlassen wir selbst keinen Müll und bringen das auch den Kindern bei!“ Auch die Kinder haben dies verinnerlicht, sagte doch eines der Kinder zum Thema Umweltverschmutzung, es gäbe nur eine Umwelt und wenn diese verschmutzt wird, gebe es bald keine mehr. Zudem würden die Tiere und Pflanzenkrank werden. Also Grund genug, um selbst mit anzupacken.