Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

DRK beendet Coronavirus-Einsatz

Insgesamt 48 Helferinnen und Helfer aus Niedersachsen sind seit dem 13. Februar in der DRK-Klinik Berlin Köpenick im Einsatz gewesen, um bei der Nachsorge der 20 China-Rückkehrer aus Wuhan zu unterstützen. Gestern ist die Quarantäne nach 14 Tagen für die Rückkehrer beendet worden und heute sind auch die letzten DRK-Helfer aus Niedersachsen wieder nach Hause zurückgekehrt. Seit 9. Februar war der Quarantänebereich in einem Nebengebäude auf dem Gelände der DRK-Klinik Berlin Köpenick im Auftrag der Bundesregierung vom DRK eingerichtet worde

„Wir sind erleichtert, dass die Isolation aufgehoben und dass bei keinem der Rückkehrer ein Coronavirus nachgewiesen werden konnte. Bei den Helferinnen und Helfern aus Niedersachsen möchte ich mich ganz ausdrücklich für ihren schnellen und professionellen Einsatz bei der Nachsorge der China-Rückkehrer bedanken, die das Deutsche Rote Kreuz im Auftrag der Bundesregierung übernommen hat“, so Dr. Ralf Selbach, Vorstandsvorsitzender des DRK-Landesverbandes Niedersachsen. „Ganz besonders freut uns, dass sich auch bereits Bundeskanzlerin Angela Merkel beim DRK für die Unterstützung durch unsere haupt- und ehrenamtlichen Kräfte bedankt hat“, so Selbach weiter.
Die zurückgekehrten niedersächsischen Helfer kommen aus den DRK-Kreisverbänden Aurich, Braunschweig-Salzgitter, Bremervörde, Celle, Emden, Harburg Land, Lüchow-Dannenberg, Melle, Osterode, Uelzen, Wesermünde Wittlage und Wolfsburg.
Ein Großteil von ihnen hat eine sanitäts- oder betreuungsdienstliche Ausbildung und wurde jeweils in drei Schichten für die Betreuung der Gäste im Quarantänebereich eingesetzt. Außerdem stellte der Landesverband Niedersachsen Führungskräfte für die Einsatzleitung vor Ort sowie CBRN-Fachkräfte für die Dekontamination und Ausschleusung der Helferinnen und Helfer im Quarantänebereich zur Verfügung.
Neben den 48 Helferinnen und Helfern, die in Berlin eingesetzt wurden, hatten sich 23 weitere Freiwillige aus den Kreisverbänden Celle, Harburg Land, Hildesheim, Stade, Verden und Wolfenbüttel für Unterstützungsleistungen als Reservepersonal bereitgehalten.
Unter der Leitung des DRK-Generalsekretariats wurden bisher bereits 124 China-Rückkehrer in Germersheim in Rheinland-Pfalz betreut. Seit Freitag versorgt das DRK außerdem weitere 15 Rückkehrer in Kirchheim unter Teck in Baden-Württemberg. Die Unterstützung der Bundesregierung und der Behörden in dieser Sache entspreche der im DRK-Gesetz festgeschriebenen auxiliaren Rolle des Roten Kreuzes, sagte DRK-Generalsekretär Christian Reuter. Das DRK stehe der Bundesregierung bei der Betreuung von China-Rückkehrern auch weiterhin als Partner zur Verfügung.