Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

DRK in Stadt und Landkreis: Umsichtiger Start der Angebote

„Wir werden vorsichtig und mit großer Umsicht den Betrieb unseres Mehrgenerationenzentrums (MGZ) in Uelzen wieder aufnehmen“, sagt die Leiterin der DRK-Einrichtung an der Ripdorfer Straße 21 in Uelzen, Katrin Jahn. Vor mehr als vier Monaten war dort der Betrieb nach Ausbruch der Corona-Pandemie eingestellt worden, die Mitarbeiter in die Kurzarbeit geschickt.

Jetzt, nachdem durch das Land Niedersachsen diverse Lockerungsmaßnahmen erfolgten, kann auch das MGZ-Team am Montag, 27. Juli, wieder mit der Arbeit starten – allerdings mit Einschränkungen. „Wir werden vorrangig Outdoor-Veranstaltungen anbieten“, sagt Katrin Jahn. Es kann Boule gespielt und gemeinsame Spaziergänge unternommen werden. Klönnachmittage finden auf der Terrasse statt, es wird unter Anleitung gewalkt oder auch eine Radtour angeboten. Einige wenige Angebote finden auch in den Räumen des MGZ statt, wie beispielsweise Gedächtnistraining. „Immer unter Einhaltung der erforderlichen Sicherheitsabstände und der Hygieneregeln“, sagt die Leiterin des MGZ. An zwei Tagen in der Woche steht die Bibliothek im MGZ zur Ausleihe von Lesestoff zur Verfügung. „Es ist ganz wichtig, dass sich die Besucher der Veranstaltungen sich an einige Vorgaben halten“, erklärt Jahn. So gebe es getrennte Ein- und Ausgänge, außerdem müssen Besucher beim Betreten und Verlassen des Hauses eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. „Zudem ist es unbedingt erforderlich, sich für die jeweiligen Veranstaltungen anzumelden“, erklärt Katrin Jahn. Nach wie vor ist die Cafeteria des MGZ nicht geöffnet. „Es gibt nur Kaltgetränke in kleinen Flaschen“, sagt Jahn. Kaffee, andere Getränke oder Kuchen gebe es nicht, da die Küche des MGZ noch geschlossen sei. Selbstverständlich werden nach und nach weitere Angebote folgen. Bei den DRK-Ortsvereinen im Landkreis Uelzen wird es unterschiedlich gehandhabt, wann wieder Veranstaltungen angeboten werden. „Es ist davon abhängig, welche Räumlichkeiten vor Ort zur Verfügung stehen“, sagt Simone Dirr, Vizepräsidentin des DRK-Kreisverbands Uelzen. Wichtig bei allen Angeboten sei aber die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsvorschriften. „Außerdem müssen sich die Teilnehmer zu jeder Veranstaltung anmelden.“ Wann wieder eine Veranstaltung angeboten wird, wird durch den jeweiligen Ortsverein bekanntgegeben werden. Über allen Veranstaltungen oder weiteren Öffnungen beim DRK steht die Sicherheit des Einzelnen. „Da unsere Besucher und Gäste überwiegend der älteren Generation angehören, und somit zu den Risikogruppen gehören, sind wir uns unserer Verantwortung ihnen gegenüber bewusst“, sagt der DRK-Vorstandsvorsitzende Tim Meierhoff. Daher gehe man an dieser Stelle mit großer Umsicht vor.