Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Drohne hilft Leben retten

DRK-Kreisverband stellt neues Einsatzmittel in den Dienst.

Uelzen. Knapp 100 km/h schnell, Windgeschwindigkeiten bis 40 km/h, böenresistent und eine Kamera mit Wärmebildfunktion – die neue Drohne die der DRK-Kreisverbands Uelzen jetzt vorgestellt hat, kann sich sehen lassen. Konnte man mit der ersten Drohne des Uelzener DRK nur bei Tageslicht fliegen, ist die neue Drohne auch für Flüge in der Dunkelheit geeignet. Sie kommt insbesondere bei Einsätzen der Rettungshundestaffel zum Einsatz. „Gerade bei Dunkelheit können wir die Einsatzkräfte am Boden gut unterstützen, da die Drohne über eine integrierte Wärmebildkamera verfügt“, sagt der DRK-Kreisbereitschaftsleiter Andreas Schulze. Aufgrund von eingebauten Sensoren könne man punktgenau Temperaturen aus der Luft messen. „Handelt es sich um die vermutlich vermisste Person, werden die Koordinaten direkt an die am Boden tätigen Einsatzkräfte übermittelt“, erklärt Schulze. Und wie das geht, wird anhand einer Übung, dem anwesenden Publikum eindrücklich vorgeführt. Bei diesem handelt es sich um die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis Uelzen und der Polizei. Eine Suchaktion wird aus der Luft direkt auf eine Großbildleinwand im DRK-Seminarhaus übertragen, so dass das Publikum live miterleben kann, was die Drohne bei Dunkelheit überträgt, beziehungsweise, was aus der Luft zu sehen ist. Die Drohne kann aber nicht nur zur Personensuche eingesetzt werden. Mit ihr können sich Einsatzkräfte am Boden aus der Luft einen gezielten Lageüberblick verschaffen, beispielsweise bei schwerzugänglichen Unfall- oder Einsatzorten. Des Weiteren kann sie Feuerwehren aus der Luft bei der Suche nach Glutnestern oder Brandherden unterstützen. So können gezielt Löschangriffe vorgenommen werden. Die Drohne wird auf dem Einsatzleitwagen der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen mitgeführt. Daher ist die Vorlaufzeit bei einem Einsatz gering. Die DRK-Bereitschaft verfügt über sieben ausgebildete Drohnenpiloten, die derzeit fleißig den Umgang mit dem neuen Einsatzmittel trainieren.