Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Gemüsehochbeet und Kompost-TV

Vier Anhänger voll Rindenmulch, gut zwei Tonnen Feldsteine, sechs Stunden Zeit und mindestens 40 fleißige Hände. Das sind die Zutaten, um einen Garten anzulegen. Zumindest, um den Obst-und Gemüsegarten des DRK-Bewegungskindergartens in Emmendorf einmal komplett umzugestalten.

Der etwa 90 Quadratmeter große Bereich wurde vor vielen Jahren von der damaligen Leiterin Erika Schulz-Schmidtsdorff liebevoll als Obst- und Gemüsegarten geplant und angelegt. Nach Ihrem Abschied vor drei Jahren war der Garten nun inzwischen etwas verwildert. Der Plan war, einen weniger arbeitsintensiven Nutzgarten anzulegen, in dem die Kinder trotzdem viel über Natur und Garten lernen können. Entstanden ist unter anderem ein Y-förmiges Gemüsehochbeet, dessen drei Arme mit Gemüse bepflanzt werden. Jedes Jahr rotiert die Bepflanzung ein Stück, um den Boden nicht auszulaugen. Ein "Kompost-TV" soll den Kindern ermöglichen, die Regenwürmer bei der Arbeit zu beobachten. Aus den übrig gebliebenen Feldsteinen des Gemüsebeetes entstand ein Kräuterbeet mit mediterraner Bepflanzung. Und auch der Obstgarten wurde um einige Sträucher und Gehölze erweitert. Realisiert werden konnte das Projekt dank zahlreicher Sponsoren. So spendete die Gartenschule Pur Natur aus Holdenstedt eine Felsenbirne sowie Dünger und Spezialerden. Von Bien-Holz kamen mehrere Kubikmeter Rindenmulch, die benötigten Feldsteine wurden vom Landwirt Rainer Koch aus Kirchweyhe gespendet und Kewitz beteiligte sich mit Mutterboden. Bereits Ende 2018 wurde bei einer Weihnachtstombola Geld gesammelt, um die übrigen Ausgaben finanzieren zu können. 

Bei fast schon sommerlichen Temperaturen kamen zahlreiche Eltern zusammen, um den Garten in ein echtes Schmuckstück zu verwandeln. Die Kinder waren natürlich mindestens ebenso tatkräftig dabei, schließlich ist es „ihr“ Gartenreich. Auch Leiterin Vanessa Ritzke und Katharina Schmidt vom Kindergarten Emmendorf packten kräftig zu, und so konnte nach vier Stunden harter Arbeit endlich der Grill befeuert werden und auf eine gelungene Gemeinschaftsaktion angestoßen werden.