Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Slalom, Stresstest, Hindernisse - Fahrsicherheitstraining des DRK-Rettungsdienstes sorgt für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Uelzen/Embsen. Slalom fahren, Aquaplaning, plötzlich auftretenden Hindernissen ausweichen, Stresstest: Dies sind nur einige der Aufgaben, denen sich elf Mitarbeiter des DRK-Rettungsdienstes des Kreisverbands Uelzen kürzlich gestellt haben.

Mit fünf Rettungswagen nahmen sie an einem an einem speziell für Rettungsdienste entwickeltem Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ADAC Fahrsicherheitszentrum Lüneburg teil. „Wir wissen, dass bei Rettungseinsätzen fahrerisches Können wichtig ist“, sagt der Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbands, Tim Meierhoff. Daher sei es sehr wichtig die Mitarbeiter des Rettungsdienstes entsprechend zu schulen, um so das ständig mitfahrende Risiko so gering wie möglich zu halten. „Die Gefahr fährt immer mit“, so Meierhoff. Auf der anderen Seite sei es auch für die dem DRK anvertrauten Patienten wichtig, sich im Rettungs- oder Krankentransportwagen sicher zu fühlen. Und der dritte Aspekt ist, die Fahrzeuge auch in extremen Verkehrs- und Fahrsituationen in einem geschützten Raum  zu testen und fahren. „So bekommen unsere Mitarbeiter ein besseres Gefühl dafür, wie ein Rettungs- oder Krankenwagen reagiert“, sagt Meierhoff. So habe der Kreisverband kürzlich einen Koffer-RTW im Rettungsdienst in den Dienst gestellt. „Durch den Aufbau sind sie ganz anders zu handeln als ein Kasten-RTW, die Mehrheit unserer Rettungswagen.“
Nach einigen theoretischen Einführungen, wie beispielsweise der richtigen Sitzposition hinterm Steuer und einer Einführungsrunde über das Gelände startet das Training noch mit einfachen Übungen, die sich von Runde zu Runde steigern. Mit dem erfahrenen Teamtrainer Hajo Goj an ihrer Seite wurden Mensch und Maschine, in diesem Fall Rettungswagen, bis an ihre Grenzen gebracht. Die Teilnehmer waren von diesem Trainingstag begeistert. Sie gehen motiviert und mit einem noch besseren Gefühl an ihre tägliche Arbeit im DRK-Rettungsdienst.  Fahrsicherheitstraining des Rettungsdienstes des DRK-Kreisverbands Uelzen e.V. Ein Dank geht an dieser Stelle an die VGH Versicherungen, die dieses Training mit einer Spende in Höhe von 2500 Euro unterstützt haben. Der Regionaldirektor Lüneburg, Martin Aude, ließ es sich nicht nehmen, sich persönlich einen Eindruck vom Training zu machen und eine Runde mit dem neuen Koffer-RTW, gesteuert von unserer Kollegin der Notfallsanitäterin Alina Fromhagen, zu drehen.
Auch der DRK-Vorstandsvorsitzende Tim Meierhoff, VGH Vertretung Michael Skeisgerski e.K. und Julian Albrecht (Junior HV) waren begeistert von dem Trainingstag, denn „Sicherheit steht über allem: für unsere Patienten, die uns tagtäglich vertrauen und auch für unsere Mitarbeiter,“ sagt der Vorstandsvorsitzende Tim Meierhoff.