
Kaufleute im Gesundheitswesen planen und organisieren Geschftsabläufe und Leistungsprozesse. Sie rechnen mit Kostenträgern ab, beschaffen Materialien, betreuen und beraten Patienten. Eine der wichtigsten Aufgaben ist die Kooperation mit Krankenkassen, Ärzten und Patienten. Sie werden zum Beispiel bei Krankenkassen, in Krankenhäusern, Arztpraxen und ambulanten Pflegediensten eingesetzt.
Bereiche
- Verwaltung Kreisverband
- Verwaltung Pflegedienste
- Verwaltung Rettungsdienste
Voraussetzungen
Schulabschluss:
Sekundarstufe I (Realschule)
Interessen und Fähigkeiten
Interesse an medizinischen Themen, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Kontaktfreudigkeit
Dauer
3 Jahre
Berufsschule
1. Jahr: zweimal wöchentlich in Lüneburg
2. und 3. Jahr: einmal wöchentlich in Lüneburg