Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Uelzens modernster Rettungswagen im Einsatz

Der neue Rettungswagen des DRK-Rettungsdienstes ein VW Crafter, 5,0 t Fahrgestell und einem Fahrtec Kofferaufbau ist zu seiner ersten Einsatzfahrt gestartet. Mit der Indienststellung wurde den höheren Anforderungen Rechnung getragen.

Uelzen. Mitte November ist es endlich soweit gewesen: der neue Rettungswagen ein VW Crafter, 5,0 t Fahrgestell und einem Fahrtec Kofferaufbau ist zu seiner ersten Einsatzfahrt gestartet. Mit der Indienststellung wurde den höheren Anforderungen Rechnung getragen. „Patienten- und Mitarbeitersicherheit sind hier die größten Aspekte“, sagte Tim Meierhoff, Vorstandsvorsitzender des DRK-Kreisverbands Uelzen. Zudem habe man bei der Anschaffung man Mitarbeiterwünschen berücksichtigt. „Die Zufriedenheit der Mitarbeiter ist uns sehr wichtig“, sagte Meierhoff.
Da dem Notfallsanitäter bei bestimmten Notfällen neue Therapien und Handlungen abgefordert werden, kommt in dem Rettungswagen neueste Technik zum Einsatz. Verbesserungsvorschläge werden in Abstimmung mit dem Fahrzeugausbauer kontinuierlich umgesetzt. „So einem Fahrzeug und auch den Mitarbeitern wird bei einer Einsatzfahrt einiges abgefordert“, sagt Florian Olms, Fuhrparkleiter des Rettungsdienstes. Um diesem gerecht zu werden, gebe es strenge Wartungsintervalle für Fahrzeug und selbstverständlich auch Equipment, welches benötigt werde, um moderne Notfallrettung zu gewährleisten. „Selbstverständlich unterliegen auch alle anderen Fahrzeuge im Rettungsdienst diesen Anforderungen“, sagt Olms. Im Rahmen eines Fahrsicherheitstrainings auf dem ADAC Testgelände in Melbeck konnten Mitarbeiter des Rettungsdienstes das Fahrzeug mit seinem geänderten Fahrverhalten testen. „Schließlich ist das Gewicht vom ursprünglichen Fahrzeug mit 3,8 Tonnen auf 5 Tonnen angestiegen“, sagt der Fuhrparkleiter. Das Feedback der Kollegen sei durchweg positiv gewesen. „Wir vom DRK hoffen, dass Sie immer gesund bleiben! Sollten Sie Hilfe benötigen – sind wir 365 Tage im Jahr, Tag und Nacht, bei 30 Grad, ob es regnet, stürmt oder schneit, immer für Sie einsatzbereit.“