Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Unterstützung für Eltern von Kindern mit Behinderung

Inklusion beginnt schon in der Krippe, im Kindergarten und geht in der Schule und im Alltagsleben weiter. Sie betrifft nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen. Auch für Angehörige und Eltern von Kindern mit einer Behinderung entstehen viele Fragen.

In Kooperation mit dem RZI Landkreises Uelzen der Niedersächsischen Landesschulbehörde (Regionales Beratungs- und Unterstützungszentrum Inklusive Schule, kurz RZI) wird ab sofort an jedem zweiten Montag im Monat eine offene Sprechstunde der EUTB (Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung) angeboten. Die offene Beratung findet von 14 bis 15.30 Uhr in den Räumen des RZI, Ebstorfer Str. 1a in Uelzen, durch die EUTB-Beraterin beim DRK-Kreisverband Uelzen, Petra Haberland, statt statt. Inklusion beginnt schon in der Krippe, im Kindergarten und geht in der Schule und im Alltagsleben weiter. Sie betrifft nicht nur junge, sondern auch ältere Menschen. Auch für Angehörige und Eltern von Kindern mit einer Behinderung entstehen viele Fragen. Welche Hilfsmittel und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es und wo können sie beantrag werden? Welcher Kostenträger ist zuständig und wer bietet an was benötigt wird? Was ist das persönliche Budget? Wie bekommt mein behindertes Kind die beste Förderung in Kindergarten und Schule? Welche Wege gibt es danach? Das Team der EUTB (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Uelzen e.V. berät zu allen Fragen rund um das Thema Behinderung und Teilhabe. Das RZI ist zuständig für alle inklusiven und sonderpädagogischen schulischen Fragestellungen an allen Schulformen. Vor diesem Hintergrund werden alle an Schule beteiligten Personengruppen beraten und unterstützt. „Eltern von Kindern mit Behinderung, die Fragen haben, wenn es um den Übergang vom Kindergarten in die Schule, den Wechsel zwischen den Schulformen oder auch den Übergang in die Berufsschule geht, finden hier den richtigen Ansprechpartner“, betont Markus Börger (Leiter des RZI). „Durch die Kooperation mit der EUTB wird das Beratungsangebot um alle weiteren Themen ergänzt, die Fragen um das Thema Behinderung betreffen.“ Die EUTB des DRK Uelzen ist telefonisch unter 0581 / 9032192 zu erreichen. Weitere Informationen und alle Termine für die offene Beratung finden im Internet unter www.drk-uelzen.de/Angebote/Teilhabe. Kontakt zum RZI Uelzen: Niedersächsische Landesschulbehörde RZI Landkreis Uelzen Markus Börger markus.boerger(at)nlschb.niedersachsen(dot)de 0581 - 94879275