Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Warten auf 24 Container - DRK-KiTa „Villa am Park“ startet am 28. Oktober

Unter den mächtigen Wipfeln der Eichen ragen schmale Holzpfosten aus dem Boden. Erste braune Blätter lassen sich vom Septemberwind über die befestigte Fläche treiben, die von den Pfosten begrenzt wird. „Diese Fläche ist die Grundlage für die 24 Container der DRK-Kindertagesstätte Villa am Park", schildert Katrin von Campe, Bereichsleiterin für Kinder, Jugend, Familie und Soziales beim DRK-Kreisverband Uelzen.

Der Boden ist verdichtet und die Erde zu einem Wall in Richtung Ebstorfer Straße aufgeschoben. Alles ist bereit, für die Container, in denen nun vorübergehend zwei Kindergarten- und eine Krippengruppe auf knapp 400 Quadratmetern ihr neues Zuhause finden werden. „Nach heutigem Stand ist die Eröffnung der Einrichtung für Montag, 28. Oktober, geplant“, sagt von Campe. Und sie bedankt sich ebenso wie Bad Bevensens Bürgermeister Martin Feller für die Geduld der Eltern und Sorgeberechtigten. Doch nun nehmen die Vorbereitungen Fahrt auf: Das Mobiliar und die Außenspielgeräte sind bereits bestellt. Das Team um KiTa-Leiterin Elke Augustin warten nun mit Spannung auf die 24 Container: „Wir werden alle gemeinsam die Räumlichkeiten einrichten.“ Die Zufahrt auf das Kindergartengelände erfolgt vom kleinen Parkplatz am Stadteingang. Von dort wird wahrscheinlich auch der Kran die Container an ihre gewünschten Plätze stellen. „Wir stehen mit der Container-Firma in engem Kontakt, damit es schnell geht, wenn sie kommen“, erläutert von Campe. Schließlich müssen Wasser und Abwasserleitungen sowie die Stromversorgung an die provisorische Kindertagesstätte verlegt werden. „Wir haben die Container für zwei Jahre gemietet und wollen auf dem Gelände zeitnah mit dem Bau eines Kindertagesstättengebäudes beginnen“, erläutert die Bereichsleiterin die Pläne des DRK-Kreisverbandes für das Gelände an der Villa im Park. Bedarfsgerecht und familienfreundlich werden die Betreuungszeiten in der neuen DRK-Kita ab dem 28. Oktober sein. Der Verwaltungsausschuss der Stadt hat am Donnerstag den bedarfsgerechten Zeiten grünes Licht gegeben. In der ersten Kindergartengruppe werden die Knirpse von 8 bis 14 Uhr betreut, in der zweiten Gruppe von 8 bis 16 Uhr. In beiden Gruppen besteht die Möglichkeit, Sonderöffnungszeiten in Anspruch zu nehmen. In der ersten Gruppe von 7 bis 8 Uhr und von 14 bis 14.30 Uhr. In der zweiten Gruppe können die Kinder ebenfalls von 7 bis 8 Uhr und darüber hinaus von 16 bis 17 Uhr betreut werden. Die Krippenkinder erhalten eine Betreuungsmöglichkeit von 8 bis 14.30 Uhr mit Sonderöffnungszeiten von 7 bis 8 sowie 14.30 bis 16 Uhr. Schon bald also wird nicht mehr nur der Septemberwind über das Gelände an der Villa im Park wehen, sondern das historische Areal mit buntem Leben und spielenden Kindern bereichert. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit dem DRK und hoffen, dass wir den Eltern gerade mit den Sonderöffnungszeiten einen großen Schritt entgegenkommen“, so Bürgermeister Martin Feller.