Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

10-jähriges Bestehen des DRK-Waldkindergartens Bad Bevensen

Eigentlich wollte der DRK-Waldkindergarten Bad Bevensen heute ein großes Fest feiern. Heute vor zehn Jahren startete dieser im Waldgebiet Sandschellen mit der Betreuung von Kindern. „Leider hat uns Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht“, sagt die Leiterin der Einrichtung, Jasmin Waltje, achselzuckend. „Dann feiern wir eben im nächsten Jahr den elften Geburtstag.“

Bad Bevensen. Angefangen hat alles nur mit einer Sitzgarnitur, die auf einer Anhöhe im Wald stand. Der Bauwagen, der heute noch dort steht, kam erst drei Wochen später. Im Laufe der Jahre ist er sehr gemütlich eingerichtet worden, ein kleiner Ofen, eine Sitzecke, eine Garderobenleiste, Spiele, Stifte, Papier – alles ist für die Kinder da – nur auf wesentlich kleinerem Raum als in einem „normalen“ Kindergarten. Das große Gelände des Waldkindergartens unterliegt einem stetigen Wandel. Spielgeräte und -ecken kommen dazu und fallen an andere Stelle weg. Äste werden von den Kindern von der einen zur anderen Seite des Geländes geschleppt. Aber auch die Eltern engagieren sich tatkräftig, so wurde kürzlich die große Spielküche von Vätern gebaut. „Eigentlich ist der Waldkindergarten ein ganz normaler Kindergarten – nur eben draußen“, sagt Jasim Waltje, die von Beginn an die Leitung Inne hat. Allerdings gebe es bei ihnen ein paar Extras, wie Wichtel, Elfen, Trolle und Zwerge. Und natürlich finden auch Veranstaltungen wie ein Laternenumzug durch Bad Bevensen statt, es werden Projektwochen zu verschiedenen Themen durchgeführt. Selbst Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind mit ihren Fahrzeugen vor Ort gewesen. Auch Wolfsberater Theo Grüntjens ist ein gerngesehener Gast. Einmal im Monat gehen alle zum Turnen in die Turnhalle nach Barum. Eigentlich werden die Kinder bei jedem Wetter draußen betreut. „Ist allerdings ein Sturm angesagt oder es liegt zu viel Schnee auf den Bäumen und es daher einfach zu gefährlich im Wald ist, dann weichen wir auf die Räume des nahegelegenen Sportplatzes oder die umliegenden DRK-Kindergärten aus“, sagt Jasmin Waltje. Das klappe problemlos, da man gut, auch mit den Eltern, untereinander vernetzt sei. Jasmin Waltje selbst genießt es jeden Tag mit den Kindern draußen in der Natur zu sein. „Ich weiß nicht, ob ich noch „haustauglich“ bin“, sagt sie augenzwinkernd. Auch die Eltern wissen den Waldkindergarten zu schätzen. „Die Kinder sind viel ausgeglichener und geerdet“, sagen sie. Und so ist es auch fast selbstverständlich, dass auch Geschwisterkinder in den Waldkindergarten gehen. Sobald ein Kind drei Jahre alt ist, kann es die Gruppe gehen. Und aktuell sind zum Start des neuen Kindergartenjahres noch Plätze frei. Wer sein Kind also dort anmelden möchte, kann sich telefonisch 0581 9032437 oder per Email: waldkiga-bevensen.de melden. Dort gibt es dann alle weiteren Informationen.