Unsere Karriereseite GANZ & GAR DRK

DRK Bereitschaft Kreis Uelzen

Wir helfen gerne!

Herzlich willkommen beim DRK-Kreisverband Uelzen!

Hier erfahren Sie alles über das vielfältige Angebot des DRK-Kreisverbands Uelzen. In Stadt und Landkreis Uelzen steht für uns der Mensch im Mittelpunkt unseres täglichen Handelns - wir sind für Sie da!

Nutzen Sie die Gelegenheit sich über uns und unser Angebot zu informieren. Rufen Sie uns an, wenn Sie Fragen haben oder nehmen Sie an einer unserer zahlreichen Veranstaltungen teil. Und wenn Sie sich ehrenamtlich engagieren möchten, dann nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Sie erreichen uns telefonisch 0581 9032-0 (Zentrale)
per Email: kreisverband(at)drk-uelzen(dot)de

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag: 8.00 bis 16.00 Uhr

Freitag: 8.00 bis 13.00 Uhr

Sie haben Fragen? Dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter!

DRK-Kreisverband Uelzen e.V.

0581 9032-0

Email

Öffnungszeiten:

Montag bis Donnerstag:
8 bis 16 Uhr

Freitag:
8 bis 13 Uhr

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

Um Menschen im Alltag zu entlasten, bieten wir ein vielfältiges Angebot an Unterstützung.

Das Wohl von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen liegt uns am Herzen. Wir kümmern uns!

Erfahren Sie, wie das Deutsche Rote Kreuz im Ernstfall Menschen schützt und rettet.

Unsere Wohnungen in Uelzen und Bad Bevensen stehen für den innovativen Ansatz des gemeinschaftlichen Wohnens und Wohlergehens unter würdevollen Lebensbedingungen unabhängig vom Alter.

Der DRK-Fahrdienst bringt Sie schnell und sicher an Ihr Ziel.

Wir suchen engagierte und qualifizierte Mitarbeiter für unsere Arbeit. Bewerben Sie sich!

Wir bilden aus. Informieren Sie sich über das Ausbildungsangebot beim DRK Uelzen.

In unseren Erste-Hilfe-Kursen lernen Sie, wie Sie sich im Notfall richtig verhalten und Leben retten können.

Unsere Ehrenamtlichen sind tagtäglich dort, wo Menschen Hilfe brauchen. Sie engagieren sich in vielfältigen Bereichen.

Mit Ihrem Mitgliedsbeitrag unterstützen Sie unsere Arbeit und ermöglichen das Engagement freiwilliger Helfer.

Das DRK hilft Menschen in Not. Dazu sind wir dringend auf Unterstützung angewiesen. Bitte spenden Sie!

·

Jahresabschlußübung der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen

Dunkelheit, Kälte, schreiende und wimmernde Menschen in einem Bahnwaggon… Während die verletzten und betroffenen Personen im Zug auf Hilfe warten, läuft draußen die Planung der Rettung und Versorgung auf Hochtouren.

DRK-Einsatzleiter Sven Richter erkundet die anfänglich unübersichtliche Lage und verschafft sich einen Überblick über die Anzahl der verletzten Personen im Waggon. Im sogenannten Bereitstellungsraum, einem Supermarktparkplatz in Westerweyhe, sammeln sich derweil die 60 ehrenamtlichen Helfer der DRK-Bereitschaft Kreis Uelzen mit ihren Einsatzfahrzeugen.
Richter setzt erste Funksprüche ab und lässt die unterschiedlichen Fahrzeuge wie z.B. Rettungswagen, den Einsatzleitwagen, den Wechsellader mit der Komponente für einen Massenanfall von Verletzten (MANV) zur nahegelegenen Einsatzstellen nachrücken.
Kurze Zeit später betritt die erste Rettungswagenbesatzung zusammen mit der Notärztin Jana Reese den Personenzug - sie sichten die insgesamt zehn Patienten und legen fest, wer priorisiert behandelt werden muss und wer weniger dringlich Hilfe benötigt. Parallel bereiten sich weitere Einsatzkräfte vor und stehen mit Beatmungsgeräten, Rettungsrucksäcken und Tragen bereit.
Zeitgleich wird noch eine Personensuche in einem unweit entfernten Waldstück mit der Rettungshundestaffel eingeleitet. Unterstützung hierbei erhalten die Suchteams am Boden durch die DRK Drohne mit Wärmebildkamera.
Währenddessen werden die ersten Personen aus dem Zug geholt. Einige können noch gehen, andere werden später mit Tragen zum Rettungswagen gebracht. Ein Patient muss im Schienenfahrzeug auf
engsten Raum reanimiert werden.
Nach rund 45 Minuten sind alle betroffenen Personen durch die insgesamt 50 Helfer gefunden und versorgt. Was dramatisch klingt, war zum Glück nur eine Übung. Doch die Erfahrungen der Einsätze aus der Vergangenheit zeigen, dass solch Szenarien nicht reine Fiktion sind.