2022_04_Pflege_02_Bühne.jpg
außerklinische Intensivpflegeaußerklinische Intensivpflege

Außerklinische Intensivpflege

Tim Luda
Bereichsleiter Altenhilfe

Telefon 0581 9032-32

E-Mail

Außerklinische Beatmungs- und Intensivpflege

Vom Krankenhaus nach Hause – ein gemeinsamer Weg, auf dem wir Sie begleiten in ein selbstbestimmtes Leben mit qualifizierter außerklinischer Beatmungs- und Intensivpflege im eigenen Zuhause oder in unserer modernen, barrierefreien Wohngemeinschaft im Quartier des DRK an den Ilmenauwiesen.

Der Weg zurück nach Hause bedarf einer umfangreichen Planung und Vorbereitung. Dieses führen wir mit den Angehörigen und den behandelnden Ärzten mit großer Sorgfalt durch. Jeder Schritt wird mit den betroffenen Patienten und Angehörigen besprochen und erst dann umgesetzt.

Erfahrungsgemäß dauert eine Verlegung nach Hause vier bis sechs Wochen. Diese lange Zeit begründet sich durch die Erledigung sämtlicher Formalitäten (Kostenklärungen mit der Krankenkasse, Organisation des gesamten Equipments für Zuhause, Kontakte mit Ärzten und Sozialdiensten im Krankenhaus).

Leistungen:

  • Überwachung der Vitalsituation des Patienten
  • Bedienung der notwendigen medizinischen Geräte
  • Körperpflege des Patienten
  • Tubuspflege, Wundversorgung
  • Ausführung ärztlicher Anordnungen
  • endotracheales Absaugen
  • Lagerungsbehandlungen und Mobilisation des Patienten
  • Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Beratung - Information - Pflege - Vernetzung

Intensivpflege zu Hause erfordert einen hohen Qualitätsanspruch. Selbstverständlich halten wir uns an die Vorgaben der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin.

Unsere Mitarbeiter verfügen über Berufserfahrung und eine spezielle Zusatzausbildung für Intensivpflege zu Hause.

DRK-Pflegedienste sind „Geprüfter Intensivpflegedienst“

Mit dem Zertifikat „Geprüfter Intensivpflegedienst“ wurde jetzt die DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen gGmbH ausgezeichnet. Der Bereichsleiter Altenhilfe, Rüdiger Schlechter, nahm das Zertifikat vom Intensivpflegeverein Mecklenburg-Vorpommern, das die Prüfung gemäß den Richtlinien des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen durchführte, entgegen.
Ambulante Intensivpflegedienste, die vor allem außerklinische Intensivpflegepatienten versorgen, sind noch eine junge Versorgungsform. Die DRK-Pflegedienste übernehmen seit drei Jahren Patienten, die zu Hause intensiv gepflegt werden müssen. Gepflegt und betreut werden Patienten, die krankheitsbedingt auf ein Beatmungsgerät angewiesen sind, künstlich ernährt und die Vitalfunktionen durchgehend überwacht werden müssen.

Die Pflege und Betreuung wird von einer speziell ausgebildeten Pflegefachkraft durchgeführt und kann je nach Intensität und ärztlicher Verordnung bis zu 24 Stunden täglich erforderlich sein. Bei dieser Pflegeart handelt es sich um eine eins zu eins Betreuung, das bedeutet eine Pflegekraft ist nur für einen Patienten verantwortlich.

Bedingt durch den demografischen Wandel in Deutschland und der verkürzten Klinikverweildauer vergrößert sich die Zahl der langzeitbeatmeten und intensivpflegebedürftigen Menschen, die außerhalb des Krankenhauses versorgt werden müssen.

Die DRK-Pflegedienste im Landkreis Uelzen haben sich diesem stetig steigendem Bedarf angenommen und sich bis heute personell und fachlich weiterentwickelt.