Rotkreuzkurs Erste Hilfe
Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten, da keinerlei Vorkenntnisse erforderlich sind. Die hohe Anzahl von Notfällen in den verschiedensten Bereichen macht es dringend notwendig, möglichst viele Ersthelfer auszubilden.
Dies ist der Grundkurs mit 9 Unterrichtseinheiten á 45 Min. für alle Interessierten, die über keinerlei Vorkenntnisse verfügen. Er ist Voraussetzung für alle Führerscheinklassen, Trainerscheine (Sportverein, JuLeiCa) und qualifiziert zum Ersthelfer im Betrieb.

In unseren Kursen erhalten Sie durch unsere qualifizierten und erfahrenen Ausbilder das passende Know How, um im Notfall schnell und sicher helfen zu können. Wir setzen dabei auf eine praxisnahe und abwechslungsreiche Wissensvermittlung in Kleingruppen.
Buchen Sie online einen Platz für Ihren Erste Hilfe Kurs
Aus den nachfolgenden Terminen können Sie sich ganz einfach einen passenden auswählen, klicken Sie dazu auf das entsprechende Datum.
Bitte beachten Sie, dass die verbindliche Anmeldung erst mit Erhalt einer Bestätigungsmail erfolgt.
Themen und Anwendungen
- Eigenschutz und Absichern von Unfällen
- Helfen bei Unfällen
- Wundversorgung
- Umgang mit Gelenkverletzungen und Knochenbrüchen
- Verbrennungen, Hitze-/Kälteschäden
- Verätzungen
- Vergiftungen
- lebensrettende Sofortmaßnahmen wie stabile Seitenlage und Wiederbelebung
- zahlreiche praktische Übungsmöglichkeiten
Kursarten
Erste-Hilfe-Ausbildung
Für betriebliche Ersthelfende, Führerscheinerwerb, Trainerscheine, etc.
Dies ist der Grundkurs mit 9 Unterrichtseinheiten á 45 Min. für alle Interessierten, die über keinerlei Vorkenntnisse verfügen. Er ist Voraussetzung für alle Führerscheinklassen, Trainerscheine (Sportverein, JuLeiCa) und qualifiziert zum Ersthelfer im Betrieb.
Die Gültigkeit der Qualifizierung beträgt 2 Jahre und kann durch eine Teilnahme an einer Ersten-Hilfe Fortbildung verlängert werden.
Erste-Hilfe-Fortbildung
Für betriebliche Ersthelfende und privat Interessierte
Dieser Kurs mit 9 Unterrichtseinheiten á 45 Min. richtet sich an alle betrieblichen und privaten Interessierten, die in den vergangenen zwei Jahren bereits eine Ausbildung in Erste Hilfe absolviert haben, und dient der Auffrischung von Theorie und Praxis. Gleichzeitig verlängert er die Qualifizierung zum Ersthelfer im Betrieb um weitere zwei Jahre.
Kursgebühr
Bei den betrieblichen Ersthelfern kann die Kursgebühr für beide Kursarten direkt von uns mit den gesetzlichen Unfallversicherungsträgern/BGs abgerechnet werden. Privatzahler haben die Möglichkeit, die Kursgebühr bei der Online Anmeldung oder vor Ort (auch bargeldlos) zu entrichten.