Öffnungszeiten
Krippe
(2 Gruppen, 30 Kinder)
Kernzeit: 8 bis 14 Uhr
Randzeit: 7 bis 8 Uhr
14 bis 15 Uhr
15 bis 16 Uhr
Kindergarten
(3 Gruppen, 75 Kinder)
Kernzeit: 8 bis 15 Uhr
Randzeit: 7 bis 8 Uhr
15 bis 16 Uhr
Die DRK Kindertagesstätte in der Hese wurde im Mai 2024 eröffnet und liegt eingebettet in dem Neubaugebiet „In der Hese“, direkt am Elbe- Seitenkanal und Ortsausgang von Bad Bevensen.
Die Kindertagesstätte bietet Platz für insgesamt 105 Kinder im Alter von einem Jahr bis zur Einschulung, welche derzeit in fünf Gruppen von insgesamt 17 engagierten Fachkräften betreut werden. Zudem wird unser Team von einer Hauswirtschaftskraft unterstützt.
Einen großen Stellenwert hat bei uns die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte, sodass auch Auszubildende herzlich willkommen sind ihren praktischen Teil der Ausbildung in unserer Kita zu absolvieren. Für die individuelle Begleitung der Auszubildenden stehen extra geschulte hauseigene Praxismentorinnen zur Verfügung.
Unser modernes und lichtdurchflutetes Gebäude bietet in jedem Gruppenraum bodentiefe Fenster und die Möglichkeit auch von dort auf das Außengelände zu gelangen.
Zu jedem Gruppenraum gehört ein Waschraum und ein Nebenraum, der individuell als Funktionsraum von den Gruppen genutzt wird.
Des Weiteren haben wir einen großen Bewegungsraum mit verschiedenen Motorik fördernden Elementen und einen Mehrzweckraum, der unter anderem auch mit den Schuki’s (zukünftige Schulkinder) genutzt wird.
Ein „Ort der Begegnung“ ist unser heller und geräumiger Flur, von dem alle Gruppenräume abgehen. Hier können Kindergarten- und Krippenkinder miteinander in Kontakt treten.
Die Kinder haben ihre festen Gruppen, können sich nach Absprache aber auch gegenseitig in den anderen Gruppen besuchen.
Die gesamte Kindertagesstätte ist umgeben von einem großzügigen Außengelände, von dem aus wir die Möglichkeit haben direkt auf den angrenzenden öffentlichen Spielplatz zu gelangen, sodass wir diesen mitnutzen können.
Unsere Kindertageseinrichtung dient der Erziehung, Bildung und Betreuung von Kindern.
Wir haben einen Erziehungs-, Betreuungs- und Bildungsauftrag, der sich am niedersächsischen Orientierungsplan ausrichtet. Zur Erfüllung des Bildungs- und Erziehungsauftrages gestalten wir die Kita als anregenden Lebensraum - angepasst an den Bedürfnissen der Kinder. Wir ermöglichen Begegnung mit anderen Kindern, Eigentätigkeit im Spiel, Bewegung, Ruhe, Geborgenheit, neue Erfahrungen und Erweiterungen der eigenen Möglichkeiten.
Ebenso legen wir viel Wert auf eine vertrauensvolle und wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern um die Kinder und Familien bestmöglich zu begleiten und zu unterstützen. Dabei nehmen wir auf die besondere soziale, religiöse und kulturelle Prägung der Familie Rücksicht.
Die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung aller Fachkräfte ist für uns unabdingbar.